Durch alle Alters- und Gesellschaftsschichten hindurch reicht mittlerweile die Begeisterung für die Möglichkeiten des Internets. cosyma legt bei der Entwicklung Ihrer Präsenz im Netz darauf Wert, daß möglichst viele Besucher in der Lage sind, Sie zu besuchen.
Denn nicht jeder Computerbenutzer hat die gleichen technischen Voraussetzungen, angefangen von der Verbindungsgeschwindigkeit bis hin zum modernsten Flash Player.

cosyma bringt Ihre Seite auch zum Klingen. Denn die meisten Eindrücke erhält der Mensch von je her über das Hören.


Für die Pariser Konzertagentur Lorentz Concerts hat cosyma eine Seite entwickelt, die sich an klaren Vorgaben für Funktionalität und Benutzerbedarf ausrichtet: Die Agentur kann jetzt über die Seite mit Partnern kommunizieren, die an weit entfernten Orten sind. Denn die Biographien und Fotos der Künstler sind auch in Druckqualität ohne Zeitverlust abrufbar, auf Wunsch auch Hörproben aus vorhandenen CD-Einspielungen. Monatlich aktuell dient die „Gazette“ als Schaufenster für die Künstler selbst: ihre aktuellen CD-Veröffentlichungen, Konzerte oder Preise stehen hier im Mittelpunkt.

Martin Z. Schröder ist einer der wenigen Drucker in Deutschland, die noch sogenannte Akzidenzen, also Kleindrucksachen wie Visitenkarten und Briefpapier, im traditionellen Buchdruckverfahren herstellen. Jeder einzelne Buchstabe wird von Hand gesetzt, jedes Stück Papier mitunter mehrfach durch die Presse gezogen. Dieser Aufwand macht sich allerdings in der Qualität bemerkbar. Daß seine Drucksachen nicht mit selbstgebastelten Visitenkarten zu vergleichen sind, aber auch nicht mit dem Angebot der Massendruckereien, sollte auf seiner Internetseite erfahrbar gemacht werden.

Bruno Kliegl, Glasharmonika.
Der Augsburger Bruno Kliegl kann sich mit Fug und Recht als "Ausnahmemusiker" bezeichnen. Denn nur mit ganz wenigen Ausnahmen auf der Welt beherrscht außer ihm kaum jemand das Spiel auf der Glasharmonika. Dieses zauberhafte Instrument wurde von Benjamin Franklin erfunden, begeisterte im frühen 19. Jahrhundert die europäischen Musikliebhaber und Komponisten (besonders Mozart) und ist erst von Richard Strauss im 20. Jahrhundert wieder entdeckt worden. Die Seite www.glasharmonika.org ist dem phantastischen Instrument und seinem Interpreten Bruno Kliegl gewidmet.

Das Orchestre de Picardie wollte eine Seite, die das neue Image als junges, modernes und innovatives Orchester unterstützt. Die Präsenz www.orchestre-de-picardie.com ist das Ergebnis einer Marketingstudie bei Konzertbesuchern in der Picardie im Laufe einer Saison. cosyma hat daran gemeinsam mit der Geschäftsführung, dem Klangkörper und dem Freundeskreis gearbeitet.
Bilderreichtum und besonders viel Musik zum Hören bestimmen den Charakter dieser Seite. Daneben ist sie informativ und thematisch verlinkt zu vielen anderen, für den Besucher nützlichen Seiten im Netz. Mit mehr als 1.000 Besuchern pro Woche ist die Seite im Vergleich zu denen anderer Orchester sehr gut besucht. Die Gestaltung der Präsenz bekam viel Lob, sowohl von Besuchern als auch von der musikalischen Fachpresse (Diapason, 09/2001).


lemmbé, vocal improvisation and jazz quartet.

[kontakt] - [version française]